Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Verwaltung hat die Politik viel zu lange im Unklaren über die angespannte finanzielle Lage der Stadt gelassen. In 2023 musste die Verwaltung von einem Minus von rund 13,5 Mio. € ausgehen. Trotzdem wurde der Bau des Rathauses mit begehbarer Dachterrasse, unnötiger riesiger Eingangshalle und eigener Druckerei viel zu aufwendig beschlossen.
Für 2025 soll der Fehlbetrag über 30 Mio. € betragen. Wie konnte noch in 2024 der Bau einer übergroßen Stadthalle beschlossen werden? Erst nach dem Beschuss hat der Bürgermeister die erschreckenden Aussichten für 2025 dem Rat genannt.
Das Eigenkapital wird statt jetzt 92 Mio. € Ende 2025 nur noch 62 Mio. € betragen. Wenn in 2026 und 2027 weitere 45 Mio. € vernichtet werden, ist fast nichts mehr da. Dies sind erschreckende Aussichten!
Wie konnte die SPD eine zentrale Unterbringungseinheit für Flüchtlinge ablehnen, wenn Ahlen dadurch viele Mio. Euro in den nächsten Jahren einsparen könnte?
Wie konnten SPD und CDU für einen Anteilserwerb des Kinos stimmen?
Ausgaben, um den Dr. Rosenbaum Platz in einen Park zu verwandeln, hätten eingespart werden müssen.
Eine Buslinie für 10 Jahre und 2,5 Mio. € Kosten zu beauftragen, war auch nicht nötig. Leer fahrende Busse belasten zusätzlich auch noch die Umwelt.
Seit 4 Jahren verzichtet die Stadt auf die Erhebung der Hundesteuer für den ersten Hund. Kita-Beiträge aber sollen um 4% erhöht werden. Wie passt denn das zusammen? Wir unterstützen da lieber die Familien.
Würde Ahlen das Jugendamt an den Kreis abgeben, könnte Ahlen mehrere Mio. € jährlich einsparen. Diese Soziallasten sollten im gesamten Kreis erfasst und damit gerechter umgelegt werden. Warum ist die Verwaltung hier nicht aktiv?
Diese Beispiele zeigen, dass nicht nur Bund und Land Ahlen in diese finanzielle Situation gebracht haSparen wollen CDU und SPD trotzdem erst im nächsten Haushalt, weil es vor einer Wahl anscheinend besser ist, zu geben als zu nehmen.
Wir können und werden dem Haushaltsplanentwurf nicht zustimmen.
Heinrich Artmann
Fraktionsvorsitzender der FWG Ahlen e.V.